ÜBER MICH
Mein Name ist Irnes Alic,
Die Erfahrung, zwischen Kulturen zu stehen, hat mich für das Innere des Menschen sensibilisiert – für seine Sehnsüchte, seine Verletzungen und seine Fähigkeit zur Entwicklung.
Meine berufliche Laufbahn begann in der Pflege. In der Begleitung von Menschen in oft sehr verletzlichen Lebenssituationen wurde mir bewusst, wie eng körperliche und seelische Prozesse miteinander verbunden sind.
Ich habe gesehen, wie stark sich emotionale Konflikte, ungelöste Traumata oder alte Beziehungsmuster auf das körperliche Befinden auswirken können. Diese Beobachtungen haben in mir den Wunsch geweckt, nicht nur pflegend zu begleiten, sondern tiefer zu verstehen – den Menschen in seinem ganzen inneren Erleben zu erfassen.
Dieser Weg führte mich zur Individualpsychologie. Ich bin diplomierter Individualpsychologischer Berater mit einer fundierten Ausbildung auf Grundlage der Lehre Alfred Adlers. Die Individualpsychologie hat mich sofort angesprochen, weil sie den Menschen nicht als „Problemträger“ sieht, sondern als schöpferisches Wesen mit einer individuellen Lebenslogik. Jeder Mensch strebt nach Zugehörigkeit, Sinn und Wirksamkeit – oft auf Wegen, die ihm selbst gar nicht bewusst sind. In meiner Beratung geht es darum, diese inneren Muster sichtbar zu machen, zu verstehen, woher sie kommen – und welche Alternativen heute möglich sind.
In meiner Arbeit begegne ich Menschen auf Augenhöhe.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch Experte für das eigene Leben ist – auch dann, wenn er oder sie den inneren Kompass gerade verloren hat. Ich arbeite ressourcenorientiert, mitfühlend und klar.
Dabei ist es mir wichtig, Raum für echte Begegnung zu schaffen – für Selbstreflexion, aber auch für Stille, für Zweifel, für Ehrlichkeit und für das, was oft lange verborgen blieb.
Ergänzend zu meiner psychologischen Ausbildung habe ich mich in EMDR-Traumatherapie weitergebildet. Diese Methode ermöglicht es, belastende Erfahrungen zu verarbeiten, die sich tief ins Nervensystem eingeprägt haben – oft jenseits des bewussten Denkens. EMDR ist besonders hilfreich bei traumatischen Erlebnissen, alten emotionalen Wunden oder sich ständig wiederholenden Verhaltens- oder Beziehungsmustern. Ich habe meine EMDR-Ausbildung in München abgeschlossen und setze diese Arbeit dann ein, wenn Worte allein nicht mehr ausreichen.
Ich begleite Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen – sei es in persönlichen Krisen, bei innerer Leere, bei Selbstwertthemen, in Beziehungskonflikten oder in der Suche nach einem authentischen Lebensweg. Oft kommen Menschen zu mir, die sich innerlich blockiert fühlen, immer wieder in ähnlichen Mustern feststecken oder einfach das Gefühl haben, nicht wirklich bei sich selbst angekommen zu sein.
Ich sehe Beratung als einen geschützten Raum, in dem Neues entstehen darf. Nicht durch Druck, sondern durch Einsicht. Nicht durch Bewertung, sondern durch Verstehen. Und manchmal ist es genau dieser Blick von außen, der ermöglicht, was im Innern lange unmöglich schien.